
Google Analytics 4 – Was ist das eigentlich?
Google Analytics 4 (GA4) ist die neueste Version des weltweit bekannten Analyse-Tools von Google. Es bietet umfassende Möglichkeiten, Web-Performances zu messen und zu optimieren. Dabei kann GA4 auch mit anderen Tools von Google verknüpft werden, beispielsweise mit Google Ads. Somit können ganzheitliche Marketing-Analysen, -Strategien und -Konzepte entwickelt und ausgebaut werden.
- Good to know: In der ersten Hälfte von 2023 können die Versionen Universal Analytics und GA4 noch beide genutzt werden. Ab Juli 2023 wird das Tracking über Universal Analytics deaktiviert. Ab dann kann nur noch GA4 verwendet werden.
GA4 vs. Universal Analytics – das ist neu
Alles dreht sich um Events
Eine der wichtigsten Neuerungen von Google Analytics 4 ist das Datenmodell. Es setzt nicht mehr auf das Aufzeichnen von „Hits", sondern konzentriert sich stattdessen auf die Erfassung von Ereignissen (Events). Dies bedeutet, dass beispielsweise das Konzept des traditionellen Pageviews in GA4 nicht mehr existiert, stattdessen werden auch Pageviews als Ereignis erfasst.
Machine Learning und Datensicherheit
GA4 bringt auch eine Reihe von technologischen Fortschritten mit sich, insbesondere in Bezug auf die Nutzung von KI und Datenmodellierung. Diese Technologien ermöglichen es, fehlende Daten automatisch zu ergänzen und verbesserte Datenansichten bereitzustellen. Gerade für europäische Unternehmen ist dies von großer Bedeutung, da durch die DSGVO ein hoher Prozentsatz an Nutzerdaten nicht erfasst werden konnte.
Des Weiteren ist die neue Google Analytics Version im Hinblick auf Datensicherheit deutlich fortgeschrittener als sein Vorgänger. So ist zum Beispiel die IP-Anonymisierung bei GA4 eine Standardeinstellung, während man bei Universal Analytics noch zusätzliche Code-Snippets hinzufügen musste, um diese Funktion zu gewährleisten.
Mehr Datenquellen
GA4 ermöglicht die Erfassung von Daten aus Quellen außerhalb der Website. Es ist nun möglich, sowohl iOS- als auch Android-Apps als Datenquellen für die Analyse zu verwenden. In diesem Zusammenhang spricht man von sogenannten „Datenströmen", die neben dem Tracking-Code in der GA4-Property definiert werden müssen. Dies erweitert die Analysemöglichkeiten erheblich und ermöglicht einen umfassenderen Einblick in das Nutzerverhalten.
Das sind die größten Vorteile von GA4
- Das neue Datenmodell: GA4 fokussiert sich auf Ereignisse statt auf Hits, was zu einer besseren Erfassung und Analyse von Nutzerinteraktionen führt.
- KI-Integration: GA4 nutzt KI und Datenmodellierung, um fehlende Daten automatisch zu ergänzen und verbesserte Datenansichten bereitzustellen.
- Erweiterte Plattformunterstützung: GA4 unterstützt nicht nur die Erfassung von Daten von Webseiten, sondern auch von iOS- und Android-Apps.
- Erweiterte Analysemöglichkeiten: GA4 bietet erweiterte Funktionen wie Echtzeit-Analysen, benutzerdefinierte Dimensionen und Metriken und die Möglichkeit, Daten aus mehreren Datenströmen zusammenzuführen.
- Erhöhte Datensicherheit: GA4 verwendet als Standardeinstellung IP-Anonymisierung und bietet zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie die Möglichkeit, Daten auf Benutzerebene zu anonymisieren.
- Flexibilität: In GA4 gibt es zahlreiche Möglichkeiten für die Konfiguration und Anpassung von Properties und Datenströmen, um die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens zu erfüllen.
- Erweiterte Berichterstellung: In GA4 können benutzerdefinierte Berichte, automatisierte Berichte und Berichte in Echtzeit erstellt werden.
- Erweiterte Attribution: GA4 bietet erweiterte Funktionen für die Attribution von Conversions, einschließlich der Möglichkeit, Daten aus mehreren Geräten und Kanälen zusammenzuführen.
- Erweiterte Integration: Bei der Nutzung von GA4 ist eine erweiterte Integrationen mit anderen Tools wie Google Ads, Google Cloud und Google BigQuery möglich, um Daten leichter zu sammeln und zu analysieren.
- Erweiterte Möglichkeiten für die Automatisierung: GA4 unterstützt bei der Automatisierung von Prozessen, durch z.B. das Erstellen von automatischen Zielen und Regeln, die auf bestimmten Ereignissen basieren.
Sie benötigen Unterstützung bei der Einrichtung von GA4? Wir helfen Ihnen gerne weiter!